lehrt Baumbiologie, -kontrolle und -pflege in den Studiengängen Arboristik, Forstwirtschaft und Urbanes Baum- und Waldmanagement an der Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK in Göttingen.
Nachdem er die Computertomographie einige Jahre in der Ökosystemforschung eingesetzt hatte, leitete er ab Mitte der 1990er Jahre ein vom BMBF gefördertes Projekt zur Entwicklung der Baumtomographie für die Untersuchung der Verkehrssicherheit urbaner Bäume.
Kompetenzfelder¶
- Baumpflege
- Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen
- Forschung und Entwicklung im Bereich Baumdiagnose
- Auswirkungen des Klimawandels auf Bäume in der Stadt
- Waldökologie, insbesondere Wasserhaushalt von Einzelbäumen und Beständen
Berufliche Stationen¶
Prof. Rust hat in den letzten Jahren in verschiedenen Forschungseinrichtungen und Firmen gearbeitet.
- Institut für Wald- und Forstökologie, Helmholtzzentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung, Eberswalde
- Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus
- Institut für Gehölze und Landschaft GmbH, Neu Gersdorf
- Institut für Forstbotanik und Forstzoologie, Technische Universität Dresden, Tharandt
- Institut für Waldökologie und Waldinventuren, Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Eberswalde
Abschlüsse¶
- MSc Forestry and its relation to land use, University of Oxford
- Dipl.-Forstwissenschaftler, Georg-August-Universität Göttingen
- Dr. rer. nat., Umweltwissenschaften, Brandenburgische Technische Universität Cottbus